Eine Eiswelt für Kinder mit Spielschaum erleben? Wie? Ich zeige es dir! Fragst du dich auch, wie du deinem Kind die kältere Jahreszeit nahe bringen kannst? Obwohl kein Schnee vor der Tür liegt! Und wenn es doch mal schneit der Schnee einfach nicht liegen bleibt. Wie kannst du deinem Kind Winter, Kälte und Eis erklären? Ich habe da was für dich!

Zuhause beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Tiere. Wo leben die Tiere? Was essen die Tiere? Wie sieht ihr Lebensraum aus? All diese Fragen treten in unterschiedlichen Situationen bei uns auf. Neuerdings war dann vermehrt das Thema: Welches Tier lebt in kalten Regionen? Gibt es Tiere die im Schnee leben? Und wenn ja, was essen die denn dann?

Ablauf:
Nun konnte ich zwischen zwei Richtungen entscheiden. Entweder im Buch nachschauen welche Tiere in der Kälte wohnen oder Option 2: Baue ich eine Lebenswelt, in dem Fall eine Eiswelt, auf. Ich habe die beiden Optionen miteinander verbunden. Wir haben erst einmal geschaut welche Tiere in der Arktis und Antarktis wohnen. Danach haben wir unsere Schleichtiere (Eisbären, Robben, Schneewölfe und Schneefüchse) rausgesucht.
Biete deinem Kind die Möglichkeit seine Ideen mit einzubringen! Mein Sohn meinte wir brauchen Eis oder Schnee. Wir haben uns also unsere Kiste geschnappt und aufgestellt. In der Gefriertruhe haben wir noch einige eingefrorene Eiswürfel gefunden und in der Kiste verteilt. Als Ergänzung haben wir noch für den Schneeeffekt Rasierschaum mit eingebaut. Zum Schluss durften die Schleichtiere einziehen. Und dann konnte auch schon der Spielspaß beginnen!
Was ich so toll an den Spielwelten finde: Das die Lebenswelt der Tiere für die Kinder noch etwas greifbarer gemacht werden kann. All ihre Sinne werden angeregt! Durch die verschiedenen Reize wird deren Wahrnehmung gefördert. Spielschaum und Eiswürfel bietet für die Kinder viel zum erleben.

Was für Reize werden denn bei der Eiswelt angesprochen?
- Fühlen – Spielschaum, Eiswürfel und Schleichtiere fühlen sich unterschiedlich an.
- Sehen – alles ist weiß. Viele verschiedene Reize werden wahrgenommen, gefiltert und gespeichert.
- Schmecken – Wie schmeckt eigentlich ein Eiswürfel? Kalt? Hart? Flüßig?
- Riechen – Was kannst du riechen? Den Rasierschaum? Die Eiswürfel?
- Hören – Wie hört sich der Spielschaum an? Knistert er wie Schnee?

Warum sind Spielwelten für Kinder so wichtig?
Kinder eignen sich im Spiel ihre Welt an. Das bedeutet, sie treffen selbstbestimmte Entscheidungen und bestimmen für sich selbst: Wer darf mit spielen und ab welchem Zeitraum soll jemand mitspielen und interagieren? Dabei können sie ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen folgen. All das, was für die Kinder interessant und wichtig ist wird unbewusst im Spiel verarbeitet. Für uns als Erwachsene ist die Sinnhaftigkeit des Spiels von Kindern oft nicht nachvollziehbar. Dabei ist spielen für Kinder so essentiell und wichtig!

Material
- Rasierschaum
- Eine durchsichtige Kiste oder eine große Schüssel
- Eiswürfel
- Schleichtiere oder andere Tiere
- wenn du magst, kannst du Lebensmittelfarbe noch hinzufügen. Hierzu würde etwas blaue Farbe passen.
Ich wünsche dir und deinem Kind viel Spaß beim nachmachen!
Deine Alina
* Enthält Affiliate Links * / Werbung
[…] wirst du auch noch tolle Aktivitäten mit Kindern […]