Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Wasserperlen – kleine Kugeln großer Spaß

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Wasserperlen – kleine Kugeln großer Spaß! Eine Aktivität für Kinder für draußen und drin? Die habe ich hier für dich! Diese Kinderbeschäftigung mit den genialen Wasserperlen haben wir seit ca. zwei Jahren für uns entdeckt. Vielleicht habt ihr sie ja auch schon mal gesehen? Spoiler Alarm: Es macht süchtig und ultra viel Spaß. Wir wollten diese tolle Idee mit den Wasserperlen nicht für uns behalten. Ich bin gespannt, wie ihr es finden werdet! Vielleicht werdet ihr ja auch süchtig? 

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Aber jetzt von vorne. Wir haben vor einiger Zeit diese tollen Wasserperlen im Internet gefunden. Wollten sie unbedingt ausprobieren.  Wundert euch nicht: Die Dose mit den Kugeln ist ziemlich klein und die Kugeln alleine sind auch sehr mini. Dann werden diese kleinen Kügelchen ins Wasser gelegt.  Nun heißt es warten. Ich empfehle dir, die Kugeln über Nacht einwirken zu lassen. So können sich die Kugeln gut vollziehen mit dem Wasser. Bitte denkt dran: Nicht alle Kugeln in das Wasser!! Die Kugeln sehen am Anfang nur so klein aus aber sie ziehen sich mit Wasser voll und werden dementsprechend ziemlich groß.  Unsere Kiste ist nach einer kurzen Zeit schon ziemlich voll geworden. Diese Menge war für uns super zum spielen. Mein Sohn konnte mit seinen Autos dort fahren, hat Meerestiere versteckt, haben die Kugeln nach Farben sortiert und noch so viel mehr. Es macht groß und klein so viel Spaß! 

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Was sind denn überhaupt Wasserperlen?

Die Wasserperlen wurden ursprünglich für Vasen und Blumensträuße entwickelt. Die kleinen Wasserperlen sind wahre Wunder, denn sie nehmen eine sehr große Menge an Wasser auf. Diese nennt man Superabsorber. In Vasen findet man diese nicht nur für dekorative Zwecke, sondern man kann die Blumen durch die Wasserperlen mit Wasser versorgen.  Das tolle ist aber, dass das Material, aus welchem sie bestehen (Polymeren) ungiftig ist und damit sind die Wasserperlen für Kinder gut geeignet. 

Trotzdem sind sie natürlich nicht zum Essen geeignet und kleine Kinder sollten beim Spielen beobachtet werden. Die Spielempfehlung ist ab drei Jahren. Da kommt es aber auch immer auf dein Kind an. Du kennst dein Kind am besten und weißt ob das Produkt für euch geeignet ist oder nicht.  Die Wasserperlen sind geruchsneutral und fühlen sich immer leicht feucht an. Die Kugeln können nicht aufplatzen. Es kann passieren das die Kugeln etwas zerdrückt werden, ähnelt einem zerdrückten Wackelpudding. Die Wasserperlen sind etwas glibberig aber nicht schmierig!

Es gibt unzählige verschiedene Anbieter für Wasserperlen. Hier kannst du von uns die Wasserperlen finden, da gibt es auch noch tolles Zubehör dazu.

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Was kann man alles damit spielen?

Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Wasserperlen in sein Spiel zu integrieren! Hier ein paar Beispiele für dich:

  • Fahrzeuge, Bagger tauchen und baggern lassen
  • Nach Farben sortieren
  • Schüttübungen: mehrere Schüsseln, Becher und Löffel bereitstellen
  • Mit in die Badewanne nehmen
  • Im Sommer auch optimal für das Planschbecken geeignet
  • In einen Luftballon stecken und einen Knetball daraus basteln
  • Suchspiele – Dinge vergraben und die Kinder müssen es erfühlen und suchen 
  • Legespiele 
  • Wasserperlen mit Rasierschaum mischen
  • Die Wasserperlen einfrieren

 

Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Und was machen wir nach dem Spielen damit?

Da gibt es einige Möglichkeiten:

  • An Freunde weitergeben 
  • In Vasen einfüllen 
  • Die Kugeln trocknen lassen und versuchen wieder zu verwenden
  • Oder die Kita fragen ob sie daran Interesse hat
  • sonst im Hausmüll entsorgen

Hast du sonst noch eine Idee?

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Was wird gefördert beim Spiel mit Wasserperlen?

Durch das Spiel mit den Wasserperlen werden die feinmotorischen Fähigkeiten gefördert. Dabei wird die Geschicklichkeit trainiert. Außerdem regt das Spiel mit Wasserperlen die Wahrnehmung der Hände über das taktile System an. Auch noch wichtig zu wissen, es wird auch mit den  vorgestellten Ideen die Augen-Hand- Koordination gefördert.  

Wasserperlen, Aktivität für Kinder
Wasserperlen, Aktivität für Kinder

Ich wünsche dir und deinem Kind viel Spaß beim nachmachen! 

Deine Alina

* Enthält Affiliate Links * / Werbung

Tags: No tags

One Response

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *