
Hallo liebe Eltern!
Heute möchte ich mit dir über ein faszinierendes Thema sprechen, das die Sinne deines Kindes zum Leben erweckt: Senorische Spielangebote. Wir alle wissen, wie wichtig Sinneserfahrungen für die Entwicklung unserer Kleinen sind. Sie ermöglichen es ihnen, ihre Umwelt besser zu verstehen, ihre Wahrnehmung zu schulen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
In diesem aufregenden Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Sinne und zeige dir, wie du Reis in einem Plastikbeutel mit Lebensmittelfarbe färben kannst, um ein einzigartiges und buntes Spielmaterial zu erschaffen. Lass uns gemeinsam die Freude am Entdecken und Spielen erleben!
Die Bedeutung des senorischen Spielangebots
In unserem hektischen Alltag ist es von großer Bedeutung, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Senorisches Spielangebot bietet genau das. Du fragst dich sicher, warum das so wichtig ist. Nun, durch das senorische Spielen entwickeln Kinder ihre sensorischen Fähigkeiten, ihre motorischen Fertigkeiten sowie ihr Verständnis für die Welt um sie herum. Sie lernen, die verschiedenen Sinne einzusetzen und ihre Wahrnehmung zu schulen. Dies legt den Grundstein für ihre kognitive, motorische und emotionale Entwicklung.
Sinneserfahrungen mit Reis
Jetzt wird es richtig spannend! Lass uns gemeinsam die faszinierende Welt der Sinne mit Reis erkunden. Reis ist ein vielseitiges und erschwingliches Material, das sich ideal für senorische Spielaktivitäten eignet. Du kannst deinem Kind ermöglichen, den Reis mit den Händen zu erforschen und so seinen Tastsinn zu schulen. Nimm dir Zeit, um die verschiedenen Texturen und Temperaturen des Reises zu erkunden. Du kannst auch den Sehsinn deines Kindes ansprechen, indem ihr gemeinsam verschiedene Farben und Formen des Reises betrachtet. Und wusstest du, dass Reis sogar den Geschmackssinn ansprechen kann? Ihr könnt köstliche Gerichte mit Reis zubereiten und so neue Geschmackserlebnisse schaffen.
Reis färben mit Lebensmittelfarbe
Zutaten:
- Reis
- Plastikbeutel
- Optional Essig
- Lebensmittelfarbe
- Schüssel
Jetzt wird es kunterbunt! Ich zeige dir, wie du das senorische Spielangebot mit einer Farbexplosion versehen kannst. Das Färben von Reis mit Lebensmittelfarbe ist eine aufregende Möglichkeit, ein einzigartiges und ansprechendes Spielmaterial zu schaffen. Es ist kinderleicht und macht riesen Spaß für Groß und Klein.

Alles, was du benötigst, sind ungekochter Reis, Plastikbeutel, Lebensmittelfarbe und ein paar Tropfen Essig. Befülle einen Plastikbeutel mit Reis, gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe deiner Wahl hinzu und verschließe den Beutel gut. Nun geht der Spaß los! Du kannst den Beutel kräftig schütteln oder durchkneten und den Reis mit der Lebensmittelfarbe vermischen.
Du wirst sehen, wie sich der Reis nach und nach in der knalligen Farbe färbt. Wenn du möchtest, kannst du auch verschiedene Farben verwenden, um einen bunten Mix zu kreieren.
Sobald der Reis gleichmäßig gefärbt ist, breite ihn auf einem Tablett oder einem Backblech aus und lasse ihn trocknen. Dein bunter Reis ist nun bereit für eine Vielzahl von senorischen Spielen!

6 Spielideen mit Reis
- Du kannst zum Beispiel eine Schüssel mit dem bunten Reis füllen und kleine Spielzeugfiguren darin verstecken. Dein Kind kann nun mit den Händen den Reis erkunden und die versteckten Figuren finden. Dies fördert nicht nur den Tastsinn, sondern auch die Feinmotorik und die Konzentration.
- Eine weitere Idee ist es, den gefärbten Reis in eine Flasche oder ein Glas zu füllen und es als Rassel zu verwenden. Die bunten Körner erzeugen ein sanftes Rauschen, das den Hörsinn anspricht und die Aufmerksamkeit deines Kindes auf sich zieht.
- Für eine kreative Aktivität kannst du den gefärbten Reis mit Klebstoff auf Papier kleben und bunte Collagen oder Kunstwerke gestalten. Dein Kind wird Spaß daran haben, mit den bunten Reiskörnern zu experimentieren und dabei seine künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken.
- Reis-Sortierspiel: Fülle verschiedene Behälter oder Schalen mit dem bunten Reis und stelle sie auf den Tisch. Nun kannst du verschiedene Gegenstände oder Spielzeugfiguren bereitstellen, die dein Kind sortieren kann. Zum Beispiel könnten sie alle blauen Spielzeugautos in den Behälter mit blauem Reis legen und alle roten Tiere in den Behälter mit rotem Reis. Dieses Spiel fördert nicht nur die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination, sondern auch das Farbverständnis und das Konzentrationsvermögen deines Kindes.

- Reis-Buchstaben-Suche: Verstecke Buchstaben aus magnetischem Material oder Buchstabenspielzeug im bunten Reis. Dein Kind kann nun mit den Händen im Reis wühlen und nach den Buchstaben suchen. Sobald es einen Buchstaben findet, kann es ihn benennen oder den passenden Klang dazu machen. Dieses Spiel unterstützt die Sprachentwicklung, die taktile Wahrnehmung und das Alphabetverständnis.
- Reis-Gießspaß: Fülle eine große Schüssel mit dem bunten Reis und stelle eine kleinere Schüssel oder eine Gießkanne mit Wasser daneben. Dein Kind kann nun den Reis mit dem Wasser begießen und beobachten, wie sich die Konsistenz verändert. Es kann auch versuchen, kleine Sandburgen oder Formen aus dem feuchten Reis zu bauen. Dieses Spiel fördert die sensorische Integration, die Feinmotorik und die Fantasie deines Kindes.
- Reis als Spielwelt anbieten: Figuren oder Tiere in den Reis stellen und die Fantasie freien Lauf lassen. Grade auch die Römer Figuren waren hier sehr beliebt.
Kleiner Tipp: Denke daran, den gefärbten Reis in einer luftdichten Aufbewahrungsdose aufzubewahren, wenn ihr nicht damit spielt. So bleibt er länger haltbar und kann immer wieder für spannende senorische Spiele verwendet werden.
Fazit
Abschließend möchte ich betonen, wie wertvoll senorisches Spielangebot für die Entwicklung deines Kindes ist. Durch das bewusste Einsetzen der Sinne können Kinder ihre Wahrnehmung schulen, ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und die Welt auf eine ganz besondere Weise erforschen.
Also, liebe Eltern, taucht ein in die wunderbare Welt der Sinneserfahrungen und lasst eure Kinder die Freude am senorischen Spielangebot erleben. Gemeinsam könnt ihr den Reis mit Lebensmittelfarbe färben und eine aufregende Zeit voller Sinnesentdeckungen und kreativer Spielideen genießen. Viel Spaß dabei!
Hinweis: Stelle sicher, dass dein Kind den gefärbten Reis nicht verschluckt. Halte stets ein wachsames Auge auf dein Kind, während es mit dem Reis spielt, um mögliche Verschluckungsgefahr zu vermeiden.
Bis bald,
deine Alina
* Enthält Affiliate Links / Werbung